Spekulatius gehört zu Weihnachten, wie Ostereier zu Ostern, oder? Ich habe hier einige Tipps & Tricks, wie du deine perfekten Spekulatius Kekse backen kannst.
Wusstest du, dass man Spekulatius Teig nicht kühlen, sondern ca. 9h bei Raumtemperatur ruhen lassen sollte? Diesen Tipp bekam ich von meiner Bekannten, deren Vater eine Bäckerei betreibt. Der Tipp ist goldwert! Denn so entfalten sich die Gewürze und der Teig bekommt seine typische Spekulatius - Konsistenz .
Außerdem sollte der Zuckeranteil zwei mal so hoch wie der Butteranteil sein, so karamellisieren die Kekse während des Backens und werden schön knusprig.
Jeder Spekulatius - Bäcker hat seine eigene Gewürzmischung, manche mögen es mit etwas mehr Zimt oder Nelke. Ich habe mir eine eigene Mischung hergestellt und finde den Geschmack sehr würzig und lecker.
Kommen wir zum Rezept!

ergibt ca. 50 Stück
Ober-Unterhitze: 200°
Heißluft/Umluft/4 D-Umluft: 170°
Backzeit: etwa 12 Minuten
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 340 g *brauner Rohrzucker, pulverisiert
- 170 g Butter
- 1 Eigelb
- 1 Ei
- 80 g Sahne, flüssig
- 1/4 TL Gewürznelke, gemahlen
- 1/4 TL Ingwer, gemahlen
- 1/4 TL Muskat, gemahlen
- 1/4 TL Kardamom
- alternativ kann anstelle der einzelnen Gewürzen auch eine *fertige Spekulatius Gewürzmischung genommen werden
- 2 TL *Zimt
- 1/2 TL Salz
- 6 Tropfen Bittermandelöl Aroma oder 1 EL Rum
Zubereitung:
- Den Rohrzucker in einem *leistungsstarken Gerät pulverisieren
- Alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen
- Die Butter, das Ei und das Eigelb mit dem Bittermandelöl Aroma hinzufügen und in der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verkneten
- Den Teig nun 9h bei Raumtemperatur ruhen lassen
-
Auf einer bemehlten Arbeitsplatte bzw. *Silikon - Ausrollmatte, den Teig 3 mm dünn ausrollen. Am besten funktioniert das mit *Teighölzern, so wie ich es hier schon einmal gezeigt habe
-
Die Oberfläche des Teiges mit Mehl bestäuben und mit einer *Spekulatiuswalze (ich verlinke hier ein Alternativprodukt, da meine Walze hier nicht erhältlich ist) darüber rollen. Achtung: dabei mehr drücken, als ziehen! Tipp: wenn die Prägung nicht sichtbar wird, kann der Teig für eine kurze Zeit vorher gekühlt werden!


7. Mit einer *Teig-Karte die
einzelnen Kekse abtrennen und
anheben, so verzieht sich das
Muster nicht.
8. Auf ein Backblech setzen und
20 Minuten einfrieren! So bleiben
sie in Form und verlaufen
während des Backens nicht. Auch
das Muster bleibt so sichtbar.
Anschließend die Kekse im
vorgeheizten Backofen bei 170°C
Umluft ca. 12 Minuten backen
Achtung: Die Kekse sollten
besonders in den letzten Minuten
unter Sichtkontakt gebacken
werden, da sie sehr dünn sind und
schnell verbrennen können!

Nach dem Backen sollten die Spekulatius Kekse ca. 5 Minuten auf dem Backblech ruhen. Lasse sie danach auf einem Rost vollständig erkalten und bewahre sie in einer *Blech - Keksdose, gut verschlossen auf.
Tipp: Ich habe meine Spekulatius Kekse vorher mit etwas *Royal Icing aufgehübscht. Dafür habe ich das Royal Icing in einen *Spritzbeutel gefüllt, eine kleine Spitze abgeschnitten und kleine Punkte / Schneeflocken aufgespritzt. Die Motive habe ich mit einem *Lebensmittel - Stift nachgefahren. Die Beschenkten waren begeistert. :-)
Gut zu wissen:
Sollte der Teig zu bröselig sein, gibt man esslöffelweise Milch dazu und verknetet den Teig erneut.
Wenn der Teig zu weich wird, ggf. kurz kühlen. Sollte der Teig dann immer noch zu klebrig sein, esslöffelweise Mehl hinzufügen, den Teig verkneten und etwas ruhen lassen.
Wie ihr sehen könnt: Spekulatius Kekse sind nicht „eben Mal schnell" gebacken! Aber es lohnt sich, denn das Ergebnis überzeugt auf ganzer Strecke! Probiert es aus :-)
Viel Spaß dabei!
P.S.: Du hast ein Rezept nachgebacken? Ich würde mich total freuen, wenn du mich auf Instagram verlinken würdest. Tagg mich @millers_bakerina und verwende meinen Hashtag #millersbakerina. Ich freue mich immer extrem, wenn ich dort eure Werke bewundern kann. :-)
(Alternativprodukte, da meine Walze hier nicht erhältlich ist)
* Bei den angegebenen Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links. Klickst du auf den Link und kaufst anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Du bezahlst dadurch natürlich nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich auch überzeugt bin.

Kommentar schreiben
E. R. (Donnerstag, 19 November 2020 09:39)
Getestet und für sehr gut befunden! Kam vorher nie auf die Idee, Spekulatius selbst zu backen, als danke für das Rezept!