Wer liebt sie nicht? Omas Butterplätzchen?! Schnell und einfach sind sie hergestellt und besonders den Kindern macht das Ausstechen der verschiedenen Motiven mega viel Spaß!
Ich zeige dir hier mein altbewährtes Familien - Rezept. Der Teig ist sehr einfach zu verarbeiten und die Plätzchen verlaufen im Backofen nicht. Sie schmecken so schon richtig lecker und sind sehr zart, aber ich mache auch noch gerne eine schnelle Zitronen - Glasur on top.
Ich rede gar nicht mehr lange um den heißen Brei und komme direkt zum Rezept.
Rezept: Einfache Butterplätzchen
Ergibt ca. 50-60 Stück (je nach Größe der Ausstecher und der Dicke des Teiges)
Backzeit: ca. 12 Min. bei 170°C Ober- und Unterhitze
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 120 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelbe
- 200 g Butter
Für die Zitronen-Glasur:
- 250 g Puderzucker
- 3 1/2 EL frischen Zitronensaft
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten, in Frischhaltefolie, oder der Umwelt zuliebe in *Bienenwachs - Tücher einschlagen und 60 Min. kühlen
- Den Teig auf einer *Ausroll - Silikonmatte mit Hilfe von *Teighölzern 3 mm dünn ausrollen und die gewünschten Motive ausstechen. Ich habe *diese Schneeflocken-Ausstecher verwendet.
- Wenn du die Plätzchen ohne Glasur genießen möchtest, kannst du sie nun mit Eigelb bestreichen. Solltest du die Zitronen-Glasur bevorzugen, lasse das Eigelb einfach weg.
-
Backbleche mit *Back - Silikonmatten oder Backpapier auslegen, die Plätzchen darauf setzen und ca. 15 Minuten unter Sichtkontakt backen und anschließen auf einem *Kuchenrost vollständig erkalten lassen.
- Für die Glasur: Puderzucker sieben, mit dem frischen Zitronensaft verrühren. Jetzt kannst du die Glasur auch in verschiedenen Farben einfärben. Ich bevorzuge hier diese *chemiefreien und natürlichen Lebensmittelfarben.
- Die Kekse mit Glasur mindestes 12 Stunden lufttrocknen lassen und anschließend in Keks-Blechdosen aufbewahren.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Kurzanleitung in Bildern
Produktempfehlungen
*Bei den angegebenen Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links. Klickst du auf den Link und kaufst anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Du bezahlst dadurch natürlich nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich auch überzeugt bin.
Kommentar schreiben
LiaKrü (Montag, 29 November 2021 20:08)
Sehr fein im Geschmack�, einfach in der Handhabung, top Rezept!
Vielen Dank dafür!�
Ina Miller | Miller‘s Bakerina (Dienstag, 30 November 2021 09:15)
AW LiaKrü: Das freut mich riesig zu lesen! :-) Allerliebsten Dank für die liebe Rückmeldung.
Süße Grüße