Fondant - Dinkel - Zitronenkekse

Fondant - Kekse eigenen sich hervorragend als Gastgeschenke zu Anlässen, wie z.B Taufen, Geburtstage, Hochzeiten, Verlobungsfeiern, Firmeneröffnungen, aber auch zu Ostern oder Weihnachten!

 

Ich habe lange nach DEM perfekten Rezept gesucht, endlich habe ich eins ausgetüftelt, das nicht zu süß ist, richtig lecker schmeckt und auch während dem Backen nicht zu sehr „schrumpft". Ich hatte nämlich oft das Problem, dass ich einen kleineren Ausstecher für den Fondant benötigte, da der Keks nach dem Backen zu klein war und die Fondant - Decke zu groß! Das war vielleicht nervig! :) Mit diesem Rezept brauchst du nur einen Ausstecher und kannst damit sowohl den Teig, als auch den Fondant ausstechen.

 

Beachte bitte hierbei unbedingt die Kühlzeit, dieser Schritt ist wirklich sehr wichtig, sonst laufen die Kekse auseinander beim Backen. Wenn du dich an exakt an das Rezept hältst, darf nichts mehr schief gehen. Ich spreche aus Erfahrung :-)! Aus Zeitmangel habe ich den Teig nach sehr kurzer Kühlzeit verarbeitet und das Ende vom Lied: ich habe neuen Teig angesetzt und durfte wieder von vorne beginnen. :-/

 

Ich habe mich für Zitronen - Kekse entschieden, denn die Säure nimmt noch zusätzlich etwas Süße raus. Ich verspreche dir, dass diese Kekse auf keinen Fall unmenschlich süß sind! :-) 

Probiere es doch gerne mal aus! 

Zitronenkekse mit Fondant
Zitronenkekse mit Fondant

rezept: Fondant - Zitronenkekse

Menge: ca. 36 - 40 Stück, variiert ja nach Dicke des ausgerollten Teiges und der Größe des Ausstecher (ich verwende meistens einen runden Ausstecher Ø 7 cm, rolle den Teig 5 mm dünn aus und habe so 36 Kekse) 

Backzeit: ca. 10-12 Minuten; Ober-Unterhitze 190°C 

 

Zutaten:

  • 350 g Dinkelmehl, Type 650 (kann 1:1 durch Weizenmehl ersetzt werden)
  • 1 TL Backpulver, (gestrichen)
  • 100 g Rohrzucker
  • Abrieb einer Bio - Zitrone ( nur die gelbe Schale vorsichtig abreiben, die weiße Schale enthält viele Bitterstoffe)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 190 g weiche! Butter
  • 1 Ei
  • 2 Prisen Salz 

Außerdem: 

Zubereitung Zuckerkleber: 

  1. 5 Esslöffel ( etwa 60 ml) heißes, abgekochtes Wasser und 1/2 TL *CMC - Pulver in ein Gefäß mit Deckel geben und kräftig schütteln
  2. Im Kühlschrank einige Stunden ( am besten über Nacht) kalt werden lassen. Es ist normal, dass sich Klümpchen bilden, diese verschwinden jedoch während der Abkühlzeit wieder. Sollte die Masse zu dickflüssig sein, gib noch etwas Wasser hinzu 

Zubereitung Teig:

  1. Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Salz gut verrühren. bis die Butter schön hell wird 
  2. Das Ei, Zitronen-Abrieb und den Zitronensaft hinzugeben und so lange rühren, bis sich das Ei verbunden hat
  3. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben, und alles zu einer homogenen Masse verkneten. Den Teig ca. 2 - 3 Stunden kühlen, so verbinden sich die Zutaten schön miteinander. Achte darauf, dass dieser Schritt nicht übersprungen wird, sonst verlaufen die Kekse im Backofen ( s. Text oben)
  4. Mit Hilfe von *Teighölzern den Teig 3 - 5 mm dünn ausrollen, Plätzchen -Motiv ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, das Backblech in den Kühlschrank stellen und nochmals 10 Minuten kühlen (so behalten sie im Backofen ihre Form)! Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 9-10 Minuten backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. 
  5. Den *Fondant zwischen den Teighölzern, auf Bäckerstärke 2 -3 mm dünn ausrollen und mit dem gleichen Motiv - Ausstecher die passende Form ausstechen
  6. Etwas Wasser oder essbaren Kleber mit einem Pinsel sehr dünn auf dem Plätzchen verteilen. Den Fondant darauf legen, leicht andrücken und mit dem Finger glätten 
  7. Nach Herzenslust bemalen oder dekorieren. Ich habe hier *essbare Malfarben verwendet. 
  8. Nachdem die Kekse getrocknet sind, können sie bis zu 4 Wochen und länger in Plätzchen - Metalldosen luftdicht aufbewahrt werden

TIPP: Weiter unten siehst du noch weitere Varianten, zu verschiedenen Anlässen. Vielleicht ist ja eine Idee für dich dabei. :-). Außerdem habe ich dir alle Produkte verlinkt, die ich verwendet habe.


Zuckerkleber selbst herstellen


Fondant - Kekse zum Kindergeburtstag

Hier habe ich noch eine weitere Variante für einen Kindergeburtstag, ganz nach dem Paw Patrol Motto


Variante für eine Elsa-Frozen-Party 

Elsa Frozen Kekse
Elsa Frozen Kekse
Elsa Frozen Kekse mit essbarem Schnee
Elsa Frozen Kekse mit essbarem Schnee


Variante für eine Safari - Party

Safari - Fondant - Kekse
Safari - Fondant - Kekse

Fondant - Kekse zu Ostern

Österliche Varianten 

Österliche Vollkorn - Fondant Kekse
Österliche Vollkorn - Fondant Kekse
Aquarell  Fondant Kekse
Aquarell Fondant Kekse

Fondant - Kekse zu Weihnachten

Weihnachtliche Fondant Kekse (Lebkuchenplätzchen mit Fondant. Das Rezept findest du hier)

Lebkuchen - Fondant - Kekse
Lebkuchen - Fondant - Kekse

Kekse zur Taufe und zum 18. Geburtstag

Fondant - Kekse zum 18. Geburtstag
Fondant - Kekse zum 18. Geburtstag
Fondant - Kekse zur Taufe
Fondant - Kekse zur Taufe

Produktempfehlungen

                    

  *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Klickst du auf den Link und kaufst anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Du bezahlst dadurch natürlich nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich auch überzeugt bin

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Marie (Donnerstag, 04 Juni 2020 21:04)

    Die Kekse waren sehr lecker, alle Familienmitglieder von 3-70 Jahren waren begeistert. :-) Wird es definitiv öfters geben

  • #2

    Leon (Freitag, 19 März 2021 19:25)

    Sehr schönes und leckeres Dessert

  • #3

    Steffi (Donnerstag, 22 Juli 2021 09:27)

    Würde gerne die Hochzeitstorte meiner Schwester im Landhaus bzw. Vintage Style dekorieren. Hast du da vielleicht Vorlagen wie das aussehen könnte?