· 

Mohn-Hefekranz

Wer liebt nicht den Duft von frisch gebackenem Hefegebäck? In meiner Familie wurde schon immer viel mit Hefe gebacken. Das Rezept stammt von meiner russischen Mama, die wiederum hat es noch von ihrer Mama usw. Es ist uralt und vielfach erprobt. 

 

Es unterscheidet sich in den Zutaten nur wenig vom „deutschen Hefegebäck", aber durch die Zugabe von Kefir und Schmand, bekommt der Teig eine ganz persönliche Note. Man kann es schwer beschreiben, es führt also kein Weg daran vorbei, es einfach mal zu testen! :-)

 

Mohn Hefekranz mit Mandeln
Mohn Hefekranz mit Mandeln
Gefüllter Hefe - Mohnkranz
Gefüllter Hefe - Mohnkranz
Saftiger Mohn-Hefekranz mit Mandeln
Saftiger Mohn-Hefekranz mit Mandeln

Rezept: Gefüllter Mohn - Hefekranz

Portion: 1 Hefekranz 28 cm Durchmesser 

Gehzeit: ca. 1 Std. 

Backzeit: ca. 40 Minuten bei 180 °C Ober - und Unterhitze 

 

 Zutaten für den Teig

  • 150 ml Milch 
  • 125 ml Kefir 
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 125 g Schmand
  • 80 g Butter, geschmolzen, handwarm
  • 100 g Zucker
  • 1 TL *Vanilleextrakt 
  • 2 Eier
  • 650 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  • 2 Packungen *Mohn Back (Mohnfix)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt 
  • 1 Ei
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 70 g gehackte Mandeln, von ca. 20 g gehackte Mandeln zum Bestreuen entnehmen
  • 40 g Rosinen (optional) 

Zutaten für den Guss: 

  • ca. 100 g Puderzucker 
  • flüssige Sahne 
Außerdem 
  • 1 Eigelb zum bestreichen 
  1. Für den Vorteig: Hefe zerbröseln und mit 150 ml lauwarmer Milch, 40 g Zucker und 2-3 EL Mehl verrühren. Danach ca. 15 - 20 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
  2. Eier mit dem restlichen Zucker und Vanille verquirlen, zum Vorteig geben
  3. Schmand, Kefir, zerlassene Butter  ebenfalls dazu geben und verrühren
  4. Salz und Mehl vermischen, nach und nach unterkneten. Den Teig so lange kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Das sind ca. 10 Minuten. Je längere du den Teig knetest, desto elastischer wird er.
  5. Den Teig in eine breite Schüssel legen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und mindestens 30 Minuten, besser 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen. (Ich heize hierfür meinen Backofen auf 50 Grad vor, schalte ihn anschießend wieder aus und stelle die Hefeteigschüssel in den Ofen. Zwischendrin den Teig vorsichtig runter drücken, sodass er nicht überquillt)  Tipp: Hefeteig braucht Sauerstoff, deshalb niemals mit einem Deckel verschließen!
  6. In der Zwischenzeit die Mohn - Füllung vorbereiten: Rosinen in kochend heißem Wasser für ca. 15 Min. einweichen, danach das Wasser abgießen und die Rosinen mit einem Küchenpapier trocken tupfen und anschließend mit einem Messer zerkleinern. Tipp: Durch das Einweichen der Rosinen, bleiben sie während dem Backen sehr saftig und weich. Dieser Schritt kann auch übersprungen werden. In diesem Falle müssen die Rosinen nur gut abgespült-  und trocken getupft werden.
  7. Das Ei verquirlen und zusammen mit den restlichen Zutaten der Füllung verrühren

Fertigstellung:

  1. Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen (ca. 40x60cm)
  2. Die Mohn Füllung darauf verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen.
  3. Von oben nach unten in der Mitte aufschneiden, dabei nicht bis zum Schluss aufschneiden! 
  4. Die beiden Stränge nun zu einem Zopf flechten, die Enden fest zusammendrücken und den Kranz in eine gefettete Spring-Kranzform (Ø 28cm) legen. Mit Eigelb bestreichen und gehackte Mandeln darauf streuen. Nochmals abgedeckt, mindestens 20 - 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Anschließend mit Eigelb bestreichen und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe!
  6. Für den Guss, Puderzucker mit flüssiger Sahne verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht und den Kranz damit bestreichen. Anschließend nach Lust und Laune verzieren. Ich habe hier hübsche Streusel verwendet. 

 Viel Spaß beim Nachbacken!

Das könnte dir bestimmt auch gefallen: 


Produktempfehlungen

 

 *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Klickst du auf den Link und kaufst anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Du bezahlst dadurch natürlich nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich auch überzeugt bin



Mohn-Mandel-Hefekranz
Mohn-Mandel-Hefekranz
Hefekranz mit Mohn-Mandel-Füllung
Hefekranz mit Mohn-Mandel-Füllung
Gefüllter Mohn-Hefekranz
Gefüllter Mohn-Hefekranz
Mohn-Mandel-Hefekranz
Mohn-Mandel-Hefekranz

Vom 22.03. bis 07.04. können Audible Neukunden Audible 6 Monate zum halben Preis genießen! Das Abo ist jederzeit kündbar, auch innerhalb der ersten 6 Monate.

                                                                                       


Pinne dir dieses Bild auf Pinterest
Pinne dir dieses Bild auf Pinterest

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Anita Heilmann (Sonntag, 10 November 2019 14:45)

    Ich liebe Hefegebäck �. Und deine Seite auch liebe Ina �.

  • #2

    Kathrin (Sonntag, 06 Juni 2021 12:10)

    Schon zum zweiten Mal gebacken, vielen Dank für das leckere Rezept.

  • #3

    Ina Miller | Millers Bakerina (Montag, 07 Juni 2021 16:52)

    Hallo liebe Kathrin!

    Das freut mich sehr, vielen lieben Dank für deine positive Rückmeldung. :)

    Süße Grüße

    Ina