· 

Kaffee-Kissen/ Amaratto-Kaffee-Kissen

Leckere Plätzchen mit feiner Kaffeenote und leckeren Nüssen, getoppt mit einer schokoladigen Mokkabohne. Alleine nur der Duft des Kaffees stimmt mich glücklich! Aber Kaffee und Plätzchen lassen mein Herz höher schlagen. Und wenn der Kaffee dann auch noch in den Plätzchen verbacken wird, gibt es einfach nichts Höheres für mich :-). Ich geb´s ja zu: ja, ich bin Kaffee - süchtig. Jetzt ist es raus! :-) 

 

Du verstehst also, wenn ich sage, dass das eine meiner absoluten Lieblingssorte unter allen Plätzchen ist, oder? 

Und das beste: du kannst aus dem Teig gleich 2 Varianten herstellen. So liebe ich es: schnell, praktisch, einfach und lecker! 

 

Ich zeige dir, wie sie gemacht werden! 

Kaffeekissen / Amaretti Kaffee Kissen / Plätzchen
Kaffeeplätzchen
Kaffeekissen / Amaretti Kaffee Kissen / Plätzchen / Kaffeeplätzchen
Kaffee-Kissen

Rezept: Kaffee-Kissen / AmarettO-Kaffee-Kissen

ergibt ca. 60 Stück

 

Ober-Unterhitze: 180°C

Backzeit: ca. 12 Min. 

Zutaten

  • 200g Mehl 
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 TL *Vanille Extrakt
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 75g Butter 
  • 50g gemahlene Haselnüsse
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 4 EL starker, frisch aufgebrühter *Espresso, Zimmertemperatur, kann auch 50:50 mit *Amaretto gemischt werden (schmeckt traumhaft lecker) TIPP: (wer keinen Kaffee mag, kann ihn durch 3-4 EL Amaretto komplett ersetzen) 

Außerdem 

Zubereitung

  1. Mehl und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben
  2. Die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. In Folie, oder der Umwelt zuliebe in *Bienenwachstüchern eingewickelt, ca. 1 h im Kühlschrank ruhen lassen
  3. Walnussgroße Kugeln formen. Das geht am besten mit *diesem kleinen Eis-Löffel (Durchmesser von 2,5 - 3cm). S. Bilder - Anleitung weiter unten.
  4. Backbleche mit *Silikon - Backmatten / Backpapier auslegen und die Kugeln darauf setzten
  5. *Mokkabohnen tief in die Mitte jeder Kugel drücken und 12 Minuten bei 180°C backen. Nach dem Backen noch 2 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, danach auf einem *Kuchenrost vollständig erkalten lassen
  6. Für das nächste Blech kannst du kleine *Amarettini - Kekse verwenden, so hast du gleich 2 Sorten. Genauso wie bei Punkt 5 verfahren. 
  7. Die fertigen Plätzchen können entweder mit etwas Puderzucker bestäubt, oder dünnen Schokoladen - Fäden überzogen werden. Anschließend in *Keks - Blechdosen luftdicht aufbewahren 

Viel Spaß beim Nachbacken! 


Kurzanleitung in Bildern


Produktempfehlungen

                

  

                

*Bei den angegebenen Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links. Klickst du auf den Link und kaufst anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Du bezahlst dadurch natürlich nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich auch überzeugt bin.

 


Kaffeekissen
Kaffeekissen
Amaretti - Kaffee - Kissen
Amaretti - Kaffee - Kissen

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Sabine (Donnerstag, 19 November 2020 09:33)

    Die habe ich letztes Jahr schon bei dir entdeckt und die gibt es auf jeden Fall wieder, weil einfach lecker! Vor allem, weil man aus dem Teig direkt 2 Sorten machen kann. Ich habe sogar 3 gemacht. Kugel rollen, mit einer Gabel etwas platt drücken, so bekommt man ein schönes Muster.