Mit Lebkuchenherzen kann man seinen Liebsten wunderschöne und personalisierte Botschaften überbringen. Oder wie wäre es mit personalisierten Tischkärtchen für die nächste Hochzeit oder für den nächsten Geburtstag?
Sie sind wirklich einfach in der Herstellung und schmecken zudem auch noch grandios! Du kannst dieses Rezept auch selbstverständlich für deine Weihnachtsbäckerei verwenden. Sowohl Lebkuchenmännchen, als auch diverse Lebkuchen Plätzchen kannst du mit diesem Rezept ganz einfach herstellen.
Kommen wir zum Rezept:
Hier kannst du dir das gesamte Video auf meinem Instagram - Kanal ansehen. Dort zeige ich dir, wie du die Herzen bäckst, die verschiedenen Spritztechniken und wie du sie anschließend schön verpacken kannst.
Rezept: Lebkuchenherzen wie vom jahrmarkt
Menge: ausreichend für ca. 18 Herze mit einem Durchmesser von 12cm
Backzeit: 12-15 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze / 160°C Umluft
Zutaten für den Lebkuchen - Teig:
- 250 g Butter
- 500 g dunkeln Honig
- 200 g brauner Rohrzucker
- 1.050 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 30 g bzw. 2 Tütchen *Lebkuchengewürz
- 4 EL Backkakao
- 2 Eier
Zubereitung:
- Butter, Honig und braunen Zucker bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren in einem Topf erhitzen, sodass sich der Zucker auflöst. Dann abkühlen lassen.
- Mehl mit Backpulver, Kakao und Lebkuchengewürz mischen. Die Eier und das abgekühlte Honig-Zucker-Gemisch dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 9 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig mit Hilfe von *Teighölzern ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einem *großen Lebkuchen - Herz -Ausstecher (12 cm), Herzen aus dem Teig ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen und die Herzen ca. 12–15 Minuten backen.
- Wenn du die Herzen aufhängen möchtest, stichst du nun mit einem Schaschlik Spieß oder einen Lollie-Stiel jeweils zwei Löcher durch. Achtung: die Herzen müssen dazu noch heiß sein. Im kalten Zustand besteht die Gefahr, dass dir die Herzen brechen.
- Auf einem Gitter erkalten lassen.
Zutaten für die Glasur:
- 500 g Puderzucker
- 2 sehr frische! Eiweiße
- Spritzer Zitronensaft
- TIPP: Wer Angst vor Salmonellen hat, kann auch eine fertige Icing - Glasur verwenden
Zubereitung:
- Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit dem Eiweiß verrühren.
- Nach und nach Zitronensaft dazugeben, bis die Glasur dickflüssig und spritzfähig ist
- Nun kann die Glasur in verschiedenen Farben eingefärbt werden. Ich verwende hierfür meine Lieblingsfarben
- Glasur in einen Spritzbeutel füllen und die Spitze vorne abschneiden. Aber Vorsicht! Je größer die Öffnung, desto dicker wird die Schrift. Wenn du eine dünnere Schrift bevorzugst, schneide lieber immer nur eine kleines Stückchen ab und taste dich langsam ran. Beschrifte deine Herzen nach Lust und Laune. Erst danach spritzt du die Umrandung auf
- Für die Umrandung bereitest du dir einen zweiten Spritzbeutel mit der Tülle deiner Wahl zu. Ich hatte insgesamt 4 verschiedene Farben und Tüllen.
- Mit der Sterntülle kannst du in kreisenden Bewegungen ein schönes Muster aufspritzen. Mit einer Schlitztülle bekommst du ein wellenförmiges Muster. Vergiss nicht: Hier kannst du dir dazu ein Video auf meinem Instagram Kanal anschauen. Dort zeige ich dir von Anfang bis Ende, wie du die Herzen bäckst, die verschiedenen Spritz - Techniken und wie du sie schön verpacken kannst.
- Die Glasur sollte nun mindestens 24 Stunden fest werden. Anschließen kannst du deine Herzen in Frischhaltefolie einwickeln, mit einem Geschenkband verzieren und verschenken.
TIPP: Dieses Rezept eignet sich auch hervorragend für die Weihnachtsbäckerei! Lebkuchenmänner werden mit diesem Rezept perfekt.
Ganz viel Spaß dabei! :-)
*Bei den angegebenen Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links. Klickst du auf den Link und kaufst anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Du bezahlst dadurch natürlich nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich auch überzeugt bin.
*
Kommentar schreiben
Jannika (Mittwoch, 11 November 2020 08:58)
Ich habe die Lebkuchenherze getestet, super Rezept. Es klebt nichts, schmeckt super, was will man mehr? Hat uns sehr gefallen, wird es öfters geben. Daumen hoch! Ich backe ihre Rezepte so gerne nach! Mit freundlichen Grüßen Jannika E.
Ina Miller Miller´s Bakerina (Montag, 16 November 2020 23:19)
Liebe Jannika, vielen Dank für die liebe Rückmeldung. Das freut mich sehr! :-)
Süße Grüße zurück