· 

Lebkuchen-Plätzchen / Lebkuchenmännchen

Ich habe dieses Jahr so richtig Lust auf dünne, knusprige Lebkuchen-Plätzchen. Ein Rezept für eher weiche Lebkuchen - Kekse findet ihr ja bereits schon auf meinem Blog. :-) Der Teig eignet sich außerdem auch hervorragend für die Herstellung von Lebkuchenhäuser! 

 

Was soll ich sagen? Sie sind genau so geworden, wie ich sie mir gewünscht habe. Der Teig ist schön geschmeidig, klebt nicht und durch die Pottasche (Backtriebmittel) schnellen sie beim Backen nicht in die Höhe, sondern bleiben schön flach. Meine Familie war begeistert und deshalb teile ich gerne mein Rezept mit euch.

Aber ich spanne euch auch gar nicht länger auf die Folter und zeige euch, wie es geht!

Lebkuchenmann-Kekse
Lebkuchen-Plätzchen
Lebkuchenmann-Plätzchen
Gingerbread Men Cookies

Rezept: Lebkuchen-Plätzchen / Lebkuchenmännchen

ergibt ca. 170 Stück (je nach Größe des Ausstechers und der Dicke des Teiges) 
Backzeit: 10-12 Minuten bei 175°C Ober - und Unterhitze 

 

Zutaten für den Lebkuchen-Teig: 

Zutaten für die Zuckerglasur: 

Zubereitung Teig:

  1. Honig, Butter und Zucker in einem Topf unter ständigem Rühren erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, abkühlen lassen 
  2. Mehl, *Lebkuchengewürz, Kakao vermischen, in eine Rührschüssel sieben und die abgekühlte Honig - Butter - Zucker - Mischung dazugeben. Das Ei ebenfalls hinzufügen 
  3. *Pottasche mit 2 EL Wasser in einer separaten Schüssel gut verrühren, zum Teig geben und alles gut verkneten 
  4. Den Teig in Folie, oder der Umwelt zuliebe in *Bienenwachstücher schlagen und mindestens 9 h im Kühlschrank ruhen lassen 
  5. Den Teig mit Hilfe von *Teighölzern auf einer bemehlten Arbeitsfläche bzw. einer *Silikon - Ausrollmatte ca. 3 mm dünn auswellen und Motive ausstechen. Ich habe *diese Ausstechformen verwendet. Die Förmchen kommen in einem praktischen Eimerchen, sie sind sehr robust und eigenen sich auch hervorragend als kleines Weihnachtsgeschenk :-)  Tipp: bei sehr filigranen Ausstecher, wie z. B. bei den *Schneeflocken empfehle ich, den Teig 5 mm dick auszurollen
  6. Die Plätzchen bei 175 °C Ober - und Unterhitze ca. 10 - 12 Minuten backen, danach 2 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, anschließend auf einem *Kuchenrost vollständig erkalten lassen 

Zubereitung Glasur:

  1. Puderzucker in eine Rührschüssel sieben und mit dem Eiweiß und dem Zitronensaft, 5 - 8 Minuten auf höchster Stufe in der Küchenmaschine verrühren, bis sich Spitzen bilden 
  2. Variante mit Trockeneiweiß: Puderzucker sieben. 10 g *Trockeneiweiß und 10 g lauwarmes Wasser mit dem Schneebesen verrühren, bis kleine Bläschen entstehen. Puderzucker und den Zitronensaft dazugeben und 5 - 8 Minuten auf höchster Stufe verrühren
  3. Die Glasur in einen *Spritzbeutel mit kleiner *Lochtülle füllen (oder die vordere Spitze deines Spritzbeutels abschneiden) und die Kekse nach Lust und Laune verzieren. Selbstverständlich kann die Glasur auch mit *Lebensmittelfarben eingefärbt werden. 
  4. Die Glasur fest werden lassen und die Kekse anschließend in * Keks - Blechdosen luftdicht aufbewahren 

Viel Spaß beim Nachbacken und naschen! 

 

P.S.: Du hast ein Rezept nachgebacken? Ich würde mich total freuen, wenn du mich auf Instagram verlinken würdest. Tagg mich @millers_bakerina und verwende meinen Hashtag #millersbakerina. Ich freue mich immer extrem, wenn ich dort eure Werke bewundern kann. :-) 


Lebkuchenteig zwischen Teighölzern ca. 3 mm ausrollen
Lebkuchenteig zwischen Teighölzern ca. 3 mm ausrollen
Lebkuchenmännchen ausstechen
Lebkuchenmännchen ausstechen
Bei filigranen Ausstecher, wie bei diesen Schneeflocken, den Teig 5 mm dick ausrollen.
Bei filigranen Ausstecher, wie bei diesen Schneeflocken, den Teig 5 mm dick ausrollen.
Den Ausstecher in etwas Mehl wälzen, auch den Stempel betätigen, sodass überall Mehl aufgenommen wird
Den Ausstecher in etwas Mehl wälzen, auch den Stempel betätigen, sodass überall Mehl aufgenommen wird
Den Ausstecher fest in den Teig drücken, aber den Stempel oben NOCH NICHT drücken!
Den Ausstecher fest in den Teig drücken, aber den Stempel oben NOCH NICHT drücken!

Nun den Ausstecher mit dem ausgestochenem Teig auf die Arbeitsfläche stellen und JETZT erst den Stempel oben fest drücken
Nun den Ausstecher mit dem ausgestochenem Teig auf die Arbeitsfläche stellen und JETZT erst den Stempel oben fest drücken
Den Stempel nochmals drücken und so den Teig lösen.
Den Stempel nochmals drücken und so den Teig lösen.
Mit Glasur verzieren
Mit Glasur verzieren
Nach Lust und Laune dekorieren
Nach Lust und Laune dekorieren
Beispiele
Beispiele


TIPP: Du Kannst die Lebkuchenplätzchen auch mit Fondant eindecken. Da der Teig nicht zu süß ist, schmeckt das wirklich super lecker! Probiert es aus! :-) 

Eine Anleitung, wie man Plätzchen mit Fondant eindeckt, zeige ich dir *hier.

Lebkuchenplätzchen in Fondant - Decke
Lebkuchenplätzchen in Fondant - Decke

Produktempfehlungen

                        

*Bei den angegebenen Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links. Klickst du auf den Link und kaufst anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Du bezahlst dadurch natürlich nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich auch überzeugt bin.

 

  

 

 

               


Gingerbreadman Cookies / Lebkuchen / Lebkuchenplätzchen knusprige
Lebkuchenmännchen
Lebkuchenplätzchen in Fondant Decke
Lebkuchenplätzchen in Fondant Decke

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Filiz (Donnerstag, 19 November 2020 09:36)

    Toller Blog mit so schönen Bildern. Kam über Pinterest auf deine Seite! Ich habe noch nie Lebkuchen gemacht aber ich hab mich dank deiner Anleitung getraut und ich bin sehr begeistert. Ich habe dir auch ein Foto geschickt �

  • #2

    Ina Miller | Miller‘s Bakerina (Donnerstag, 28 Oktober 2021 09:46)

    Hey Filiz, habe eben erst deine Nachricht hier entdeckt. Es freut mich riesig, dass dir das Rezept zugesagt hat. :-) So schön, wenn die Rezepte dort ankommen, wo sie gebraucht und gemocht werden!

    Süße Grüße