Oreschki, oder auch Zaubernüsse genannt, bestehen aus zartem Mürbeteig und werden mit einer leckeren Karamellcreme gefüllt. Vielleicht fragst du dich jetzt: Aber wie kommt denn der Karamell in diese Nuss und wie backe ich diese Nussschalen eigentlich!? Keine Sorge, ich verrate dir das uralte Rezept meiner russischen Familie! Außerdem verrate ich dir ultimative Tipps und Tricks, mit denen du die aufwendigen Nüsse etwas schneller herstellen kannst.
In meiner Kultur sind diese leckeren Nüsse sehr beliebt, aber auch andere Kulturen sind von unseren „Keksen" begeistert! Ich persönlich kenne wirklich keinen Menschen auf dieser Welt, der diese Zaubernüsse nicht mag! :-) Wir backen sie sehr gerne zu Weihnachten, Ostern und Geburtstagen.
Für die Herstellung der Zaubernüsse brauchst du ein spezielles Waffeleisen. Du bekommst so ein Eisen entweder in russischen Supermärkten oder *hier.
Alle Tipps fasse ich noch einmal zusammen, du kannst sie unter diesem Rezept nachlesen.
Rezept: Oreschki / Russische Zaubernüsse
Ergibt ca. 50 Stück ( kann variieren)
Zutaten:
- 400g Mehl
- 100g Zucker
- 250g Butter, zimmerwarm
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Dose Milchmädchen, gekocht / karamellisiert
Außerdem:
- Randabstoßer / kleines Messer
- *Eislöffel klein, ca. 3 cm Durchmesser
Zubereitung:
- Verrühre Butter, Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker mit einem Rührgerät. Mische Mehl und Backpulver und knete es unter. (Tipp meiner Mutter: Eiweiß separat aufschlagen und am Ende unterheben. Ich spare mir diesen Schritt, da ich keinen großen Unterschied bemerkt habe, ehrlich gesagt:-))
- Sobald das Waffeleisen aufgeheizt ist, entnimmst du mit einem *Eislöffel kleine Portionen des Teiges und gibst sie in die einzelnen Mulden. Wenn du keinen Eislöffel hast, nimmst du einen Teelöffel und formst aus dem Teig kleine Kugeln. Achtung: Wenn die Kugeln zu klein geraten, sind deine Nussschalen danach unbrauchbar, da sie nicht mehr gefüllt werden können. Stelle lieber etwas größere Kugeln her und schneide den Rand danach einfach ab.
- Das *Waffeleisen verschließen und die Schalen goldbraun backen. Die Backzeit richtet sich nach deinem Waffeleisen, bei mir waren es ca. 2 Minuten. Mit einem Teelöffel kannst du die Schalen dann vorsichtig herausnehmen.
- Schneide die Ränder vorsichtig ab (im noch heißen Zustand!). Entweder nimmst du hierfür ein kleines Messer, oder du verwendest einen Randabstoßer, damit geht das super schnell! Diesen gibt es leider nicht im Geschäft zu kaufen, aber ich gebe dir gerne Auskunft, wo du ihn bestellen kannst. Er wird mit viel Liebe hergestellt, feinste Handarbeit! Ich mache dafür keine bezahlte Werbung, sondern empfehle ihn aus purer Überzeugung. Das ist echt die beste Erfindung ever! ;) Schreibe mich gerne VIA E-MAIL an, so bekommst du deine Antwort schneller! TIPP: die abgeschnittenen Ränder zerbröseln und unter die Karamellcreme heben.
- Nun werden die kalten Schalen gefüllt. Dafür nimmst du dir am besten eine kleine Palette oder ein Buttermesser. Fülle BEIDE Schalen mit der gekochten, karamellisierten Kondensmilch und füge beide Teile zusammen.
- Lege dir ein Stück Küchenpapier bereit und streiche den überschüssige Karamell vorsichtig ab.
- In Plätzchen Blechdosen aufbewahrt, bleiben sie schön mürbe und frisch! Die Haltbarkeit beträgt mindestens 3 Wochen.
Viel Spaß dabei!
5 wertvolle Tipps für die Herstellung von Zaubernüssen
- Gefüllte Oreschki lassen sich auch sehr gut einfrieren! Backe die doppelte -oder dreifache Menge, friere sie ein und entnehme dann immer nur die gewünschte Portion. Bei Zimmertemperatur auftauen lassen und servieren. So hast du immer frische Oreschki zu Hause. Lagere deine Oreschki anschließend in Keks-Blechdosen, da sie in Plastikschüsseln zu schnell weich werden. Haltbarkeit im gefrorenen Zustand: ca. 6 Monate.
- Kaufe dir ein *XL-Waffeleisen. So kannst du die doppelte Menge backen und bist im Nu fertig! Die *kleineren Modelle schaffen nur 12 Nusshälften, die XL-Modelle 24 Nusshälften.
- Der rohe Teig lässt sich super einfach mit Lebensmittelfarbe einfärben! Teile den Teig auf und färbe ihn in verschiedenen Farben ein. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag oder für das nächste Osterfest! Die Gäste werden Augen machen, versprochen!
- Gebe ca. 50 g gehackte Walnüsse in die Karamellcreme und verfeinere die Creme mit feinen Gewürzen. In der Weihnachtszeit passen hier Gewürze wie *Zimt, *Nelke, *Spekulatius Gewürz usw.
- Sei kreativ und fülle deine Oreschki mit deiner Lieblingsfüllung. Geeignete Füllungen wären hier z. B. *Nuss-Nougat-Creme, *Lemoncurd oder Ganache. Auch herzhafte Zaubernüsse schmecken gut! Lasse hierfür einfach die Vanille und den Zucker weg und füge einen TL Salz, Gewürze und Kräuter deiner Wahl dazu. So kannst du deine Zaubernüsse mit Frischkäse Füllungen (verfeinert mit Paprika / Avocado / Lachs / Kräutern etc.) füllen.
Kurzanleitung in Bildern
Idee für einen Kindergeburtstag oder zum Osterfest
Der Teig lässt sich auch ganz leicht mit *Lebensmittelfarbe einfärben. Hier habe ich einige Einhorn - Oreschki für den Geburtstag meiner Tochter hergestellt. Die kleinen Einhorn - Fans waren total begeistert.
Zu Ostern kann man auch sehr schöne Oster-Orschki in hellen Pastelltönen herstellen und im Osternest verstecken.
*Bei den angegebenen Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links. Klickst du auf den Link und kaufst anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Du bezahlst dadurch natürlich nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich auch überzeugt bin.
Anzeige
Kommentar schreiben
Angela (Sonntag, 15 Dezember 2019 16:08)
dieser Handausstecher wo gibt es den und was kostet er ?
super Idee
liebe Grüße
Angela
Ina Miller (Sonntag, 15 Dezember 2019 17:22)
Liebe Angela. Wenn du mir privat schreibst, kann ich dir gerne weiter helfen. Klicke dazu entweder auf der Startseite den Reiter „schreibe mir“ oder hier im Text auf den hinterlegten Link (privat)
Löffler (Samstag, 21 Dezember 2019 17:45)
Guten Abend Frau Miller,
mich interessiert den Randabstoßer.Wo kann man das kaufen?
LG elvira
elvira.pforzheim@gmx.de
Ina Miller (Samstag, 21 Dezember 2019 18:05)
Guten Abend, liebe Elvira. Ich habe Ihnen eine E-Mail zukommen lassen. Viele Grüße �
Tatjana (Montag, 13 April 2020 12:14)
Meeeegaa lecker! Die allerbesten sind von dir! Ich mache nur noch nach deinem Rezept und danke dir für den Tipp, dass man die einfrieren kann.
Miller‘s Bakerina | Ina (Montag, 13 April 2020 13:52)
Liebe Tatjana,
das freut mich unheimlich! Vielen Dank für deine lieben Worte! <3
Lens (Dienstag, 14 April 2020 13:11)
Hallo mich intressiert der randstosser
Lena (Dienstag, 14 April 2020 13:14)
Hallo könntest du mir privat schreiben wo es den randstosser gibt
elenasorich280786@gmail.com
Danke dir
Miller‘s Bakerina | Ina Miller (Dienstag, 14 April 2020 13:38)
Hallo Lena. Ich habe dir eine E-Mail geschickt. Viel Spaß damit. Süße Grüße, Ina
Marina (Mittwoch, 22 April 2020 08:58)
Einfach nur lecker und die besten Oreschki, eine tolle Idee mit der Ostervariante!
Lena (Donnerstag, 09 Juli 2020 21:00)
Könnten Sie mir bitte auch weiter Informationen zum Randabstosser zukommen lassen.
Lieben Gruß Lena
Kristina (Montag, 24 August 2020 08:29)
Hi, mich interessiert der Randausstecher. kristina.neufeld1@gmx.de
Kann man die Nüsse mit der Creme schon einfrieren oder lieber ohne Creme?
Miller‘s Bakerina | Ina (Montag, 24 August 2020 10:08)
Liebe Kristina.
Ich schicke dir gerne eine E Mail mit dem Link. Allerdings schreibe ich hier nochmal kurz dazu, dass es für mich übersichtlicher und einfacher wäre, würde die Anfrage per E Mail kommen, wie oben im Text erwähnt :-) (vielleicht für den / die Nächste(n) der / die genau die gleiche Frage nächstes Mal hat.
Zum einfrieren: Klar kannst du die Nüsse samt Füllung einfrieren. Das ist überhaupt kein Problem. Schon oft selbst gemacht und kann es nur weiter empfehlen.
Süße Grüße
Lili (Dienstag, 10 November 2020 21:05)
Mich interessiert der Randabstoßer. Wo gibt es den und wie teuer ist er? DANKE. lilik@arcor.de
Miller´s Bakerina (Mittwoch, 11 November 2020 10:53)
Hallo libe Lili.
Ich habe dir eine E Mail geschickt.
Viele Grüße
Lindner Sabrina (Sonntag, 15 November 2020 12:23)
Hallo
Auch ich interessiere mich für den randabstoßer
Viele Grüße
Edensabrina@web.de
Miller´s Bakerina / Ina Miller (Montag, 16 November 2020 23:22)
Hallo liebe Sabrina.
Ich habe dir eine E - Mail zukommen lassen. Leider sehe ich die Kommentare nicht so schnell, wie meine E - Mails. Deshalb hat es etwas länger gedauert.
Süße Grüße
Michaela Schröder (Sonntag, 22 November 2020 10:27)
Hallo :)
Ich hätte Interesse an einem Randabstosser
Vielleicht könntest du mir schreiben
Wernicke.M@googlemail.com
Vielen Dank :)
Miller´s Bakerina / Ina Miller (Montag, 23 November 2020 21:24)
Liebe Michaela! Danke, dass du mir noch einmal eine E - Mail geschrieben hast. Die Kommentare hier sehe ich nicht immer so schnell. :-) Ich habe dir eine Mail zukommen lassen, mit den Kontaktinformationen.
Süße Grüße und happy Baking
Marta Böhringer (Montag, 30 November 2020 18:31)
Hallo liebe Ina,
Ich würde gern diesen Randabstoßer haben. Funktioniert er mit allen Oreschniza-Eisen? Oder gibt es da unterschiedliche Größen?
Gern DM an marta.boehringer@gmail.com
Ina Miller | Miller’s Bakerina (Dienstag, 01 Dezember 2020 17:37)
Hallo liebe Marta. Danke, dass du mir eine Separate E - Mail hast zukommen lassen. Dort sehe ich das schneller :-) - ich habe dir auch eben geantwortet. Aber für den nächsten Leser, der hierfür auch eine Antwort sucht, lasse ich gerne nochmal hier die Infos da:
Ich verkaufe den Ausstecher nicht und produziere ihn auch nicht. Ich gebe lediglich den Kontakt weiter, völlig unbezahlte Werbung und aus purer Überzeugung. :-) Aber ich denke mal, dass der Ausstecher für alle gängigen Geräte passt. Süße Grüße und happy baking.
Katharina (Mittwoch, 16 Dezember 2020 21:36)
Liebe Ina,
wie lange sind die Zaubernüsse denn haltbar. Ich würde sie gerne machen und zu Weihnachten verschenken. Sind 10 Tage realistisch, die Beschenkten werden sie eventuell ja auch etwas liegen lassen.
Liebe Grüße und vielen Dank für das Rezept
Katharina
Katrin (Samstag, 19 Dezember 2020)
Hallo Ina,
ich wäre auch an dem Ausstecher Kontakt interessiert.
Katrinkroth@gmail.com
Besten Dank vorab.
Gruß
Natalie (Donnerstag, 28 Januar 2021 22:15)
Hallo Ina
Ich bin an dem Ausstecher Kontakt interessiert
natalie_hensel@gmx.de
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus
Liebe Grüße
Doreen (Freitag, 19 Februar 2021 10:46)
Hallo Ina,
ich bin ebenfalls an dem Randabstoßer interessiert. Hatte dir auch schon eine E-Mail im Januar geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.
dorib2606@gmx.de
Liebe Grüße
Natalie (Donnerstag, 06 Mai 2021 22:14)
Hallo Ina
Ich bin an dem Ausstecher interessiert ………
Hatte dir schon mal im Januar geschrieben gehabt…… aber leider noch keine Antwort erhalten �
natalie_hensel@gmx.de
Ganz liebe Grüße
Ina Miller | Miller‘s Bakerina (Donnerstag, 06 Mai 2021 22:23)
Hallo Natalie. Es tut mir leid, ich habe Anfang Dezember mein 3. Baby zur Welt gebracht und da ging das einfach unter. Mail ist unterwegs. Liebe Grüße
Anna (Mittwoch, 15 Dezember 2021 22:43)
HALLO Mich interessiert der Randabstoßer. Wo gibt es den und wie teuer ist er?
anuschka8787@web.de
DANKE
Elena (Samstag, 18 Dezember 2021 14:36)
Hallo! Ich möchte so einen Randabstoßer kaufen. Helfen Sie bitte weiter. Danke!
Ina Miller | Miller‘s Bakerina (Samstag, 18 Dezember 2021 14:43)
An alle, die den Link für den Randabstoßer haben möchten. Wie oben im Text erwähnt, schickt mir bitte eine E - Mail Anfrage. So kann ich euch direkt antworten und einen Link senden.
Vielen Dank für euer Verständnis!
ingrid.engelhardt1957@gmail.com (Montag, 03 Januar 2022 11:17)
Bitte um Link für den Randabstecher. Danke Dir � und freundliche Grüße
Marina (Dienstag, 15 Februar 2022 20:34)
Hi ich wüsste gerne wo du denn Randabstoßer her hast. Schreib mir bitte über reimerhpda@gmail.com
Vielen Dank �
Du hast wirklich sehr schöne Rezepte hier gepostet�
Michelle Dabrowski (Dienstag, 18 Oktober 2022 08:24)
Hallo :)
Ich würde auch gerne den Link zum Randabstoßer
EMail Michelledabrowski@gmx.de
Danke !
Ulla (Dienstag, 08 November 2022 15:41)
Wo bekomme ich denRandabstoßer ?
Nelli (Freitag, 16 Dezember 2022 17:00)
Ich hätte auch gerne gewusst wo man den ausstechen bekommen kann
Nelli (Samstag, 17 Dezember 2022 18:54)
Ach meine E- Mail
V-isaak@t-online.de
Natalie Mittelstedt (Montag, 26 Dezember 2022 09:48)
Hallo! Der Ausstecher ist toll!
Ich hätte gerne auch den Link�
Meine Adresse, natalia.mittelstedt@gmx.de
Vielen Dank im voraus ��
Irina (Dienstag, 31 Januar 2023 20:00)
Hallo,ich wüsste gerne wo du denn Randabstoßer her hast. Schreib mir bitte über ir-morasch@t-online.de Liebe Grüße
Nelli (Dienstag, 31 Januar 2023 21:38)
Mich würde auch interessieren wo man diesen Rand abstosser kriegt.
Magst du mir auch antworten?
nelliweimer@gmail.com
Irina (Donnerstag, 02 Februar 2023 14:37)
Ich würde auch gerne wissen, wo man so einen Randabstosser kaufen kann. Würdest Du es mir verraten?
winiri3@web.de
Danke :)