· 

Wiener Sachertorte à la Miller´s Bakerina

Ich weiß, es gibt Sachertorte-Rezepte wie Sand am Meer. Dennoch habt ihr, meine treuen Leser, euch ein Rezept auch auf meiner Seite gewünscht. Euer Wunsch ist mir Befehl und somit bereichere ich den Backhimmel mit dem millionsten Sachertorte-Rezept. :-) 

 

Was bin ich froh, dass im Jahre 1832 Fürst Metternich seine Hofküche beauftragte, für sich und seine hochrangigen Gäste ein besonderes Dessert zu kreieren. „Dass er mir aber keine Schand´macht, heut Abend!", rief er noch dazu. Und das hat der 16-jährige Junge, Franz Sacher, der damals erst im zweiten Lehrjahr war, mit Sicherheit nicht. Denn er übernahm diese wichtige Aufgabe, weil der Chefkoch ausgerechnet an diesem Tag krank wurde. Er erfand quasi die Queen unter allen Desserts und erschuf DIE SACHERTORTE! Vielen Dank, Franz! :-) 

 

Da das Rezept aber absolut geheim blieb und man nur die Zutaten kannte, kamen bis heute die unterschiedlichsten Rezepte zustande. Es gibt allerdings einige Kriterien, an die man sich halten sollte, um auch nur annähernd an das Original ranzukommen. Zum Beispiel sollte die Schokolade einen Kakaoanteil von mindestens 35 % - und die Füllung mindestens 45 % Aprikosen Fruchtanteil haben. 

 

Ich habe somit das Rad auch nicht neu erfunden und teile mit euch das Rezept, welches ich schon seit Jahren backe und das einfach immer gelingt. :-)

Wiener Sachertorte
Wiener Sachertorte
Die Sachertorte eignet sich auch perfekt als Geburtstagstorte. Hübsch dekoriert, oder auch einfach klassisch gehalten, egal wie: sie kommt immer gut an!
Die Sachertorte eignet sich auch perfekt als Geburtstagstorte. Hübsch dekoriert, oder auch einfach klassisch gehalten, egal wie: sie kommt immer gut an!

Rezept: Wiener Sachertorte

Ausreichend für eine runde Springform Ø 24 - 26cm  

Ober - und Unterhitze 175 °C 

Backzeit: ca. 50 - 60 Minuten 

 

Zutaten Teig:

Zum Bestreichen:

  • 350 g Marillen- / Aprikosenmarmelade mit mindestens 45 % Fruchtanteil (ich mag gerne mehr Marmelade, wer eine dünnere Schicht möchte, nimmt hier 200 g Marmelade) 

Für den Sacherguss: 

  • 130 ml Wasser 
  • 110 g Zucker (wer es sehr süß möchte, erhöht auf 200 g )
  • 200 g *Zartbitter Kuvertüre 

Zubereitung: 

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober - und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer *runden Springform Ø 24 - 26 cm mit Backpapier auskleiden. Die Butter mit der gehackten *Kuvertüre in einem Topf bei mittlerer Stufe kurz erwärmen, dabei langsam rühren. Den Topf vom Herd nehmen, die Masse lauwarm abkühlen lassen
  2. Die Eier mit dem Puderzucker schaumig schlagen
  3. Die Butter-Schokoladen-Masse hinzugeben, kurz verrühren
  4. *Instantmehl und Backpulver vermischen und so lange unterrühren, bis alle Mehlklümpchen verschwunden sind
  5. Den Teig in die Springform füllen und ca. 50 - 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Aus dem Ofen holen, 10 Minuten in der Form ruhen lassen, den Rand vorsichtig lösen und den Kuchen auf ein Gitter stürzen, das Backpapier abziehen und den Kuchen vollständig erkalten lassen
  6. Die Marmelade in einem Topf erwärmen. Den Kuchen einmal in der Mitte horizontal durchschneiden und den Boden großzügig mit einem Teil der Marmelade bestreichen. Den „Deckel" wieder darauflegen und den gesamten Kuchen mit der restlichen Marmelade bestreichen (sowohl oben, als auch die Seiten)
  7. Für den Sacherguss das Wasser mit dem Zucker aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade klein hacken und anschließend zum Zuckersirup geben. Achtung: Wenn der Sirup zu heiß ist, verbrennt die Schokolade und die Masse gerinnt. Wenn der Sirup zu kalt ist, löst sich die Schokolade nicht auf. Hier muss man den perfekten Moment abwarten. (Bei mir waren das ungefähr 3 Minuten Abkühlzeit, ehe ich die Schokolade eingerührt habe). Die Masse so lange rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Sollte der Guss zu fest werden, kann hier noch esslöffelweise heißes Wasser eingerührt werden. 
  8. Wann weiß ich, ob der Guss die perfekte Konsistenz hat? Hier gibt es einen einfachen Trick: Gib etwas Guss auf einen Holz Kochlöffel. Wenn eine 4 mm Schicht haften bleibt, hat der Guss die perfekte Konsistenz und kann direkt weiterverarbeitet werden
  9. Den Guss auf die Mitte des Kuchens geben und mit einem Schwung, durch Schwenken der Torte verteilen. Der Guss sollte auch über den Rand fließen. Den Rand mit einer Torten-Palette oder einem Messer etwas glatt streichen. Den Guss bei Zimmertemperatur erstarren lassen. Am besten lässt man ihn vor dem Verzehr mindestens 2 Tage durchziehen, so wird er schön saftig. Übrigens: Die Sachertorte hält sich locker 1 Woche (vorausgesetzt man hat keine Familie, die sie sofort vernascht :-) ) 
  10. Die Sachertorte kann nun entweder mit etwas ungesüßter Sahne serviert werden, oder auch hübsch dekoriert werden. Ich habe mich für einen tollen *Ballon - Caketopper und Schokoladenkugeln von *Superstreusel entschieden.

TIPP: Die Sachertorte eignet sich auch perfekt als stabiler Kuchen für Fondant- bzw. Motivtorten. Hier entfällt allerdings der Sacherguss und das Einstreichen mit der    Aprikosenmarmelade außen. Die Böden können auch mit einer leckeren Sahne Füllung gefüllt werden. Hier und hier zb. findest du einige Rezepte dazu. 

 

Viel Spaß beim Nachbacken! :-) 

 

 

Das könnte dir bestimmt auch gefallen: 


Kuchen 1 x waagrecht durchschneiden
Kuchen 1 x waagrecht durchschneiden
Marmelade erhitzen
Marmelade erhitzen
Boden bestreichen
Boden bestreichen
Den Deckel wieder auf den Kuchen setzen
Den Deckel wieder auf den Kuchen setzen
Den gesamten Kuchen mit der restlichen Marmelade bestreichen
Den gesamten Kuchen mit der restlichen Marmelade bestreichen

Für den Sacherguss wird Wasser und Zucker 5 Minuten zu einem Sirup gekocht
Für den Sacherguss wird Wasser und Zucker 5 Minuten zu einem Sirup gekocht
Schokolade in der klein hacken
Schokolade in der klein hacken
Die Schokolade in den Zuckersirup einrühren. Achtung! Das Sirup darf nicht zu heiß sein!
Die Schokolade in den Zuckersirup einrühren. Achtung! Das Sirup darf nicht zu heiß sein!
TEST: Bleibt eine 4 mm Schicht Guss auf einem Holzlöffel haften, so hat der Guss die perfekte Konsistenz
TEST: Bleibt eine 4 mm Schicht Guss auf einem Holzlöffel haften, so hat der Guss die perfekte Konsistenz
Den Guss auf den Kuchen geben und durch Schwenken mit einem Schwung verteilen
Den Guss auf den Kuchen geben und durch Schwenken mit einem Schwung verteilen

Sachertorte
Sachertorte

PRODUKTEMPFEHLUNGEN

      

*Bei den angegebenen Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links. Klickst du auf den Link und kaufst anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Du bezahlst dadurch natürlich nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich auch überzeugt bin.

 

      

Sachertorte
Sachertorte

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Kathrin87 (Montag, 14 September 2020 10:02)

    Sieht super saftig aus! Das wird definitiv Nachgebacken. Danke für das tolle Rezept

  • #2

    Tatjana (Montag, 20 September 2021 12:40)

    Endlich war es gestern soweit! Wollte schon seit längerem die Torte ausprobieren, nun kam das mir etwas zu kompliziert vor. Aber.. Das war es überhaupt nicht) die Torte haben wir nach zwei Stunden ausprobiert, die war sehr lecker und sehr schokoladig. Heute ist die ein Gedicht!! Sehr saftig, aber nicht nass. Wird auf jeden Fall wiederholt. Herzlichen Dank Ina♥️