Ein einfaches und schnelles Rezept für sehr feine, mürbe Vanillekipferl, die im Mund zergehen! Die Mischung aus Walnüssen und Mandeln lässt die Kipferl wirklich saftig und mürbe zugleich werden. Der Teig lässt sich sehr einfach verarbeiten und on top habe ich noch einen richtig tollen Tipp für dich, wie du in einigen Minuten mehrerer Kipferl herstellen kannst, die auch noch alle gleichmäßig aussehen! Bevor ich sie ohne diese Methode geformt habe, mochte ich sie nie backen. Stundenlang in der Küche stehen, jeden Kipferl einzeln rollen, formen und am Ende sahen doch alle ungleichmäßig aus. Jetzt backe ich Vanillekipferl liebend gerne und freue mich jedes Jahr darauf!
Ich spanne euch nicht länger auf die Folter und zeige euch, wie sie gemacht werden.
Rezept: Vanillekipferl
ergibt ca. 80 Stück
Backzeit: 10-13 Minuten
Ober-und Unterhitze 175°C
Zutaten
- 50 g Walnüsse, gemahlen (alternativ kann auch nur eine Nuss - Sorte genommen werden, aber durch die Walnüsse werden die Kipferl schön saftig und aromatisch)
- 50 g gemahlene und blanchierte Mandeln
- 2 Eigelbe, Gr. M
- 200 g kalte Butter
- 80 g Puderzucker
- Mark einer *Vanilleschote oder 2 TL *Vanille Extrakt
- Prise Salz
- 300 g Mehl
- zum Wälzen: ca. 100 g *Vanillezucker und ca. 60 g Puderzucker
Zubereitung
- Die Walnüsse und ggf. auch die Mandeln in einem *leistungsstarken Gerät mahlen
- Das Mehl sieben und die Butter flöckchenweise darauf verteilen
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln (oder der Umwelt zuliebe in wiederverwendbare *Bienen - Wachstücher) und ca. 60 Minuten kühlen.
- Den Backofen auf Ober - und Unterhitze 175 °C vorheizen
- Den Teig auf einer *Silikon - Ausroll - Matte mithilfe von *Teighölzern 5 mm dick ausrollen und mit einem *runden Ausstecher oder einem Sektglas kleine Halbmonde ausstechen und die Enden mit den Fingern etwas nach unten biegen (s. Bilder unten). So lange wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist
- Ein Backblech mit *Silikon - Backmatten oder Backpapier auslegen und die Kipferl darauf setzten, bei 175°C Ober - und Unterhitze ca. 10-13 Minuten goldbraun backen. Sobald die Spitzen braun werden, können die Kipferl aus dem Ofen geholt werden.
-
Nach dem Herausnehmen sollten die Kipferl ungefähr 2-3 Minuten auf dem Blech abkühlen, ehe sie im Vanille - Puderzucker - Gemisch vorsichtig gewälzt werden. Wenn sie noch zu heiß sind, brechen sie, deshalb warte wirklich lieber einige Minuten ab. Der Zucker haftet auch noch an den warmen Kipferl, keine Sorge.
- Auf einem *Kuchenrost vollständig erkalten lassen und in * Plätzchen - Blechdosen luftdicht aufbewahren
Viel Spaß dabei!
Kurzanleitung in Bildern
Produktempfehlungen
*Bei den angegebenen Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links. Klickst du auf den Link und kaufst anschließend ein, erhalte ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises. Du bezahlst dadurch natürlich nicht mehr. Ich empfehle grundsätzlich Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich auch überzeugt bin.


Kommentar schreiben
Katja (Donnerstag, 12 November 2020 17:53)
Ohh die muss ich testen. Klingt toll!
Karin Vollert (Montag, 14 Dezember 2020 02:58)
Habe heute Morgen gebacken..... Ist so wunderbar gelungen.... Ich bin in Kolumbien, SüdAmerika.... und war so glücklich meine eigene Vanillekipferl zu haben..... Frohe Weinachten und danke für all die leckere Rezepte..!!
Ina Miller | Miller‘s Bakerina (Dienstag, 05 Januar 2021 17:28)
Hallo liebe Karin! Das macht mich so glücklich! Schön, dass du auch am anderen Ende der Erde deine eigenen Vanillekipferl hattest und dir so deine Weihnachtszeit versüßen konntest. Danke für deine lieben Worte und die schöne Rückmeldung. Viele Grüße nach Kolumbien! :-)